Sessionsbericht Winter 2020
Den Sessionsbericht Winter 2020 von mir, Nik Gugger und Lilian Studer finden Sie
Menschenhandel, Interview kath.Pfarrblatt
Hier geht's zum Inhalt des Interviews >>>>
100 Jahre EVP 1919-2019
Fotos, Videos, Jubiläumsreden und Berichte des Festes vom 9.3.2019 auf dem Gurten finden Sie hier>>>>>

«Die Familien bilden die Grundlage unseres Staates. Die sinkenden Kinderzahlen, die Aussagen vieler junger Leute, auf Kinder verzichten zu wollen, die Familie als Armutsrisiko: all das muss uns aufschrecken und uns dazu bringen, unsere Familienpolitik zu überdenken.»
Marianne Streiff in der März-Session 2007 des Grossen Rates
Für eine ethische Wirtschaft

Ohne funktionierende Wirtschaft fehlt die Basis für die Entwicklung unseres Staates. Die Wirtschaft schafft Arbeitsplätze und Wohlstand für die Bevölkerung. Sie generiert Finanzen für Investitionen in Bildung, Infrastruktur und Sozialwerke. Ich will die Wirtschaft unterstützen, aber verlange, dass sie ethisch handelt.
• Eine umweltverträgliche Produktion die keine Arbeitskräfte in Drittweltstaaten ausbeutet.
• Begrenzung der Lohnschere. Was in KMU-Betrieben längst gilt, soll auch in Grossfirmen zur Regel werden.
• Viele KMUs bieten freiwillig Lehrstellen und Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung an. Die Grossbetriebe drücken sich teilweise vor dieser Aufgabe. Sie sollten in die Pflicht genommen werden oder eine Ersatzabgabe leisten müssen.