Sessionsbericht Winter 2020
Den Sessionsbericht Winter 2020 von mir, Nik Gugger und Lilian Studer finden Sie
Menschenhandel, Interview kath.Pfarrblatt
Hier geht's zum Inhalt des Interviews >>>>
100 Jahre EVP 1919-2019
Fotos, Videos, Jubiläumsreden und Berichte des Festes vom 9.3.2019 auf dem Gurten finden Sie hier>>>>>

«Die Familien bilden die Grundlage unseres Staates. Die sinkenden Kinderzahlen, die Aussagen vieler junger Leute, auf Kinder verzichten zu wollen, die Familie als Armutsrisiko: all das muss uns aufschrecken und uns dazu bringen, unsere Familienpolitik zu überdenken.»
Marianne Streiff in der März-Session 2007 des Grossen Rates
2008: Unterstützung für Eltern, die ihre Kinder zu Hause betreuen
Warum sollen nur Eltern, die ihre Kinder fremdbetreuen lassen, Unterstützung erhalten?
In einer Motion habe ich folgendes gefordert: «Der Regierungsrat legt dem Parlament Modellvarianten vor, die aufzeigen, wie Eltern unterstützt werden können, die ihre vorschulpflichtigen Kinder selbst betreuen.»
Entgegen dem Willen der Regierung wurde der Vorstoss vom Grossen Rat ein Jahr später, am 8. April 2009, mit 125 zu 2 Stimmen als Postulat überwiesen. Dieses verpflichtet den Regierungsrat, die von mir geforderten Massnahmen zu prüfen.
Vorstösse im Grossrat
- Unterstuetung fuer selbstbetreuende Eltern - M- 2008.pdf(8.6 kb)Motion: Unterstützung für Eltern, die ihre Kinder zu Hause betreuen - M 2008
- Obligat. Deutschkurse im Vorkindergartenalter -M- 2008.pdf(5.6 kb)Motion: Obligatorische Deutschkurse im Vorkindergartenalter - M 2008
- Gegen Alkoholexzesse an EURO 08 -P- 2008.pdf(14.1 kb)Postulat: EURO 2008 ohne Alkohol-Exzesse - P 2008
- UEberpruefbarkeit von Betreuungs- und Pflegeleistungen -IP- 2008.pdf(15.3 kb)Interpellation: Überprüfbarkeit von Betreuungs- und Pflegeleistungen - I 2008