Sessionsbericht Sommer 2022
Den Sessionsbericht Sommer 2022 von Nik Gugger, Lilian Studer und mir, finden Sie
Interview im

Hier finden Sie die Sendung vom November 2021 >>>>
(ab.....14.30)
Menschenhandel, Interview kath.Pfarrblatt
Hier geht's zum Inhalt des Interviews >>>>

«Die Familien bilden die Grundlage unseres Staates. Die sinkenden Kinderzahlen, die Aussagen vieler junger Leute, auf Kinder verzichten zu wollen, die Familie als Armutsrisiko: all das muss uns aufschrecken und uns dazu bringen, unsere Familienpolitik zu überdenken.»
Marianne Streiff in der März-Session 2007 des Grossen Rates
26. Sessionsbericht Winter 2016
In der folgenden pdf-Datei finden Sie den Sessionsbericht Winter 2016 mit diesen Inhalten:
- Tabakgesetze
- MEI-Umsetzung
- Gentechgesetz
- Integrationsgesetz, Nairobi
- Stabilisierungsprogramm, Budget
- Franchisen, Prämienbefreiung
- Übergangspflege
- Unterstützung Familien mit schwerkran-ken Kindern
- Schuldenbremse
25. Sessionsbericht Herbst 2016
In der folgenden PDF-Datei finden Sie den Sessionsbericht Herbst 2016 mit diesen Inhalten:
- Zuwanderung (MEI)
- Ausländer- und Integrationsgesetz
- Abfuhr für Freiwillige Fahrdienste
- Kant. Steueramnestien?
- Keine Sparmassnahmen bei den Bauern
- Energiestrategie
- Altersvorsorge 2020
- Gut gemeinte Vorstösse
24. Sessionsbericht, Sommer 2016
In der folgenden PDF-Datei finden Sie den Sessionsbericht Sommer 2016 mit folgenden Inhalten:
- Stiefkindadoption
- Internat.Entwicklungszus.arbeit
- Kinder– u. Jugendförderung
- Geschäftsbericht Bundesrat
- Weckruf
- Unternehmenssteuerreform III
- Transparenz
- AHV/IV/EL
- VI Wiedergutmachung
23.Sessionsbericht Frühling 2016
In der angefügten PDF-Datei finden Sie den Sessionsbericht Frühling 2016 mit folgenden Inhalten:
- Ja zum Einkaufen nach Feierabend
- Rückzug des EU-Beitrittsgesuches
- Individualbesteuerung
- Ehe und zivilrechtliche Partnerschaften im Fokus des Parlamentes
- Stromeffizienzinitiative
- Energiestrategie
- Ernährungssicherheit
- Einhaltung des Arbeitsgesetzes in den Spitälern
- 40 Jahre Menschenrechtskonvention
- Erstarkte Rechte im Rat
- Kaum umsetzbare Motionen